Lichtmast

Bei Feuerwehrfahrzeuge bei denen ein Lichtmast fest verbaut ist kann dieser sofort an der Einsatzstelle in Betrieb genommen werden. Dieser ist mit zwei 1000 Watt Strahlern ausgestatte und kann über ein Bedienelement um 360 Grad gedreht werden aber auch in der Neigung verstellt werden.

Halogenscheinwerfer mit Stativ

Die Scheinwerfer haben eine Leistung von 1000 Watt. Sie werden über das Notstromaggregat betrieben. Auf denn Fahrzeugen ist eine Aufnahme für zwei Scheinwerfern verlastet, so das eine größere Helligkeit gegen ist. Das Stativ kann auf eine Höhe von ca. 5m gebracht werden.

Fahrzeugumfeld Beleuchtung

Die Feuerwehrfahrzeuge sind mit einer Umfeld Beleuchtung ausgestattet. Sie dient als zum einen als Gerätraum Innenbeleuchtung, so dass die Ausrüstungsgegenstände besser und schneller gefunden werden. Zum einen anderen ist sie aber auch für die Sicherheit der Feuerwehrkameraden zuständig. So werden abgelegte Ausrüstungsgegenstände besser gesehen und das Verletzungsrisiko wird minimiert.

Arbeitscheinwerfer am Fahrzeug

Diese sind meistens vorne am Fahrzeug angebracht. Sie können aber auch am Heck eines Fahrzeuges angebracht werden. Damit kann die Einsatzstelle als erstes ausgeleuchtet werden bis das die Halogenstrahler aufgebaut sind.

Handscheinwerfer

Diese sind auf den Fahrzeugen der Feuerwehr verlastet. Sie können mit den Funktionen Dauerlicht oder Blinklicht betrieben werde. Das Dauerlicht kann Ausleuchten zb. von Wegen eingesetzt werden. Auf Blinklicht geschaltet kann sie zur Verkehrsabsicherung betrieben werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind für den Betrieb der Seite erforderlich. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.