Am Freitagvormittag ereignete sich auf der Strothetalbrücke der B1, kurz hinter der Abfahrt Kohlstädt ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein Skoda fuhr in Fahrtrichtung Schlangen und kam aus bislang ungeklärten Ursachen in den Gegenverkehr, wo es zu einem Zusammenstoß mit einem Volvo kam. Weiterhin wurden noch zwei weitere Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.
Vier Personen wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Für die Fahrerin des Skodas kam leider jede Hilfe zu spät, sie verstarb noch an der Unfallstelle.
Durch die Unfallaufnahme war die B1 von 09:30 bis ca. 17:00 Uhr komplett gesperrt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten nach den ersten Maßnahmen wieder einrücken und wurden erst nach Abschluss der Arbeiten des Gutachters und des Unfallaufnahmeteams der Polizei erneut hinzugerufen.
Person ruft um Hilfe - Türöffnung für Rettungsdienst
Alarmierungszeit :
19.12.2024 um 08:05 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Löschzug Schlangen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Am Donnerstagmorgen wurde die Leitstelle Lippe (112) über eine vermeintlich hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür informiert.
Eine Nachbarin hatte Hilferufe wahrgenommen und folgerichtig den Notruf gewählt.
Glücklicherweise konnte die Person die Tür selbstständig öffnen als die Einsatzkräfte eintrafen. Die Person wurde vom Rettungsdienst und hinzugerufenen Notarzt versorgt und in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz nach ca. 15 Minuten.
Am Dienstagabend wurde die Löschgruppe Oesterholz vom Rettungsdienst zur Unterstützung gerufen.
Eine Person wurde medizinisch vom Rettungsdienst versorgt, durch die beengten Platzverhältnisse im Treppenhaus konnte der Rettungsdienst die Person aber nicht zu zweit per Trage oder Rettungsstuhl nach unten tragen. Wir unterstützen dabei und trugen die Person mittels Tragetuch zur bereitstehenden Trage, sodass sie anschließend im RTW weiter versorgt und einem Krankenhaus zugeführt werden konnte.
Am Freitagmorgen wurde der Löschzug Schlangen von der Polizei zur Unterstützung zur Oberen Straße alarmiert. Dort war es zu einem Verkehrsunfall gekommen und es traten Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen aus.
Die Einsatzkräfte streuten die Betriebsmittel ab und reinigten die Straße anschließend.
Nachdem das verunfallte Fahrzeug abtransportiert wurde, konnten die Einsatzkräfte einrücken.
Am Donnerstagnachmittag wurde ein Teil des Löschzugs Schlangen zur Erkundung einer Ölspur alarmiert.
Vor Ort eingetroffen konnten die Kameraden aber keine nennenswerten Ölverschmutzungen feststellen, sodass der restliche Löschzug nicht alarmiert werden musste.
Am Mittwochabend löste ein Heimrauchmelder in einer Wohnung aus.
Die alarmierten Einsatzkräfte konnten von außen weder Feuer noch Rauch erkennen, sodass auf die Mieterin gewartet werden konnte um die Wohnung zerstörungsfrei zu öffnen.
Es konnte kein Schadensfeuer ausgemacht werden, vermutlich hat Staub von Handwerksarbeiten den Melder ausgelöst.
Die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind für den Betrieb der Seite erforderlich. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.