Helmlampen
Diese werden direkt an Feuerwehrhelm geschraubt. Sie haben Vorteil das der Lichtkegel genau dorthin leuchtet wo hin der Träger schaut. Diese haben im Innenangriff (Atemschutzeinsatz) sehr große Bedeutung.
Diese werden direkt an Feuerwehrhelm geschraubt. Sie haben Vorteil das der Lichtkegel genau dorthin leuchtet wo hin der Träger schaut. Diese haben im Innenangriff (Atemschutzeinsatz) sehr große Bedeutung.
Seit einiger Zeit verfügt die Feuerwehr Schlangen über ein Halligan-Tool. Es handelt sich um ein Multifunktionswerkzeug welches diverse Einsatzmöglichkeiten bietet:
+ Aufbrechen von Türen
+ Öffnen von Vorhängeschlössern
+ Entfernen von Zylinderschlössern
+ Einschlagen von Fensterscheiben
+ Öffnen von Schächten und Gittern
+ Einsatz als Hebel
+ öffnen von Hydranten Deckeln
Auch als Übersteighilfe oder Einstieghilfe kann dieses Werkzeug eingesetzt werden.
Druckschläuche dienen zum Wassertransport von der Wasserentnahmestelle zur Einsatzstelle. Die Druckschläuche gibt es in verschiedenen Größen, die Bezeichnung lautet A B C D und sie werden zusammen gerollt auf den Fahrzeugen mitgeführt. Die gebräuchlichsten Schläuche sind die Größen B und C. Die Größe D wird bei Kleinlöschgeräten (Kübelspritze) eingesetzt.
Die Größen stellen sich wie folgt da.
A-Schlauch Durchmesser 110mm Länge 1,60m
B-Schlauch Durchmesser 75mm Länge 20m
C-Schlauch Durchmesser 52mm Lange 15m
D-Schlauch Durchmesser 25mm Länge 15m
Das Standrohr dient zur Wasserentnahme aus dem öffentlichen Wassernetz. In Wohngebieten werden meisten Unterflurhydranten verbaut da diese den Verkehr nicht beeinflussen. Sie haben aber den Nachteil diese immer wieder zugeparkt werden und das sie nicht so eine große Wasserlieferung haben. Zur Wasserentnahme muss erst ein Deckel welcher in der Straße verbaut ist geöffnet werden so das dann das Standrohr aufgeschraubt werden kann. Mittels Standrohrschlüssel (Hydrantenschlüssel) wird dann die Wasserlieferung frei gegeben.
Saugschläuche dienen zur Wasserentnahme aus offenen Gewässer (Seen, Bäche, Löschteiche, etc.) Saugschläuche haben einen Durchmesser von 110mm. Sie sind formstabil gefertigt, so dass sie sich beim Saugbetrieb nicht zusammen ziehen können.