Warntag in NRW - 14.03.2024

Warntag in NRW
14.03.2024 - 11:00 Uhr

Nordrhein-Westfalen testet am Donnerstag 14. März 2024 wieder seine Warnmittel. Ziel des Probealarm ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Dazu heulen an diesem Tag um 11:00 Uhr die Sirenen. Zusätzlich werden Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) über die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst.

Weiterlesen...

Sounds Unlimited - Konzert des Feuerwehr-Kreismusikzugs

AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR HOCHWASSERLAGE

Die Gemeinde Schlangen bittet die Bevölkerung angesichts der Hochwassersituation weiterhin um Vorsicht und Achtsamkeit. (Update 07.02.2024, 14:04 Uhr)

Die Gemeinde Schlangen beobachtet gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und den Gemeindewerken die Situation sehr genau und ergreift Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung.

Update, 07.02.2024, 14:04 Uhr

Die Niederschläge der vergangenen Tage haben dazu geführt, dass die Pegel an den Wasserläufen in der Gemeinde Schlangen wieder gestiegen sind. Der Deutsche Wetterdienst hat weitere Niederschläge vorhergesagt und entsprechende Warnmeldungen sind Stand 07.02.2024 aktiv.

Neben hohen Pegeln und überfluteten Bereichen entlang der Bachläufe verzeichnen wir zurzeit in der Gemeinde Schlangen einen historisch hohen Stand des Grundwassers. Dies führt zu einem sogenannten Grundhochwasser. Dazu möchten wir auf die Informationen der Verbraucherzentrale hinweisen.

Die Gemeinde Schlangen verfolgt die Lage weiterhin sehr aufmerksam. Sollte sich die Lage verschärfen, können umgehend weitere Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung eingeleitet werden.

Bitte beachten Sie weiterhin die folgenden Hinweise:

Eigenschutz geht vor

  • Auf keinen Fall überflutete Räume, etwa im Keller, betreten. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. Darüber hinaus verhindert der Wasserdruck häufig, dass sich Türen oder Fenster noch öffnen lassen. Es besteht dann die Gefahr vom Wasser eingeschlossen zu werden.
  • Grundsätzlich sollten sich die Menschen von den Bächen und Uferbereichen fernhalten. Es besteht Lebensgefahr. Erneut wird darauf hingewiesen, dass auch nicht an Bächen und auf Brücken geparkt werden soll, um mögliche Rettungsarbeiten nicht zu behindern.
  • Beachten Sie die von der Gemeinde Schlangen veranlassten Sperrungen von Wegen.

Im Notfall 112

  • Beachten Sie lokale Warnmeldungen und handeln Sie vorsichtig, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Bleiben Sie informiert und sicher!
  • In dringenden Fällen erreichen Sie die Gemeindeverwaltung und den Bauhof unter der Telefonnummer 016092950097.

Für Notfälle wählen Sie bitte die 112.

 

Quelle: www.Gemeinde-Schlangen.de

Weihnachtsbaumannahme 2024

Unwetterlage Weihnachten 2023

Die langanhaltenden Regenfälle im Dezember 2023 haben sich zu Weihnachten zugespitzt.

Die Böden, Felder und Kanäle haben sich über die Zeit soweit gefüllt das es ab dem 22.12.2023 zu vermehrten unwetterbedingten Einsätzen für die Schlänger Feuerwehr kam.

Ab diesem Zeitpunkt hat sich der Krisenstab der Gemeinde (Bürgermeister, Ordnungsamt, Klimamanager, Bauhof, Gemeindewerke, Leitung der Feuerwehr) im Feuerwehr Gerätehaus in Schlangen aufgebaut um die kommenden Tage und Nächte strukturiert abzuarbeiten und die wechselnden Lagen im Blick zu behalten.

Im gesamten Gemeindegebiet kam es über die Weihnachtstage zu über 50 Unwetterbedingten Einsätzen für die Feuerwehr und Mitarbeiter der Gemeinde. Insgesamt wurden knapp 1200 Sandsäcke durch die Einsatzkräfte befüllt.

Es wurden diverse Keller ausgepumpt, Barrikaden aus Sandsäcken gebaut sowie auch Sandsäcke an betroffene Bürger ausgegeben.

Der Kohlstädter Abwasserkanal wurde zeitweise über mehrere Stunden hinweg umgepumpt, um betroffene Wohnungen zu entlasten. Hierzu wurden Schichten von Einsatzkräften gebildet, um die Pumpe und das Notstromaggregat zu betreuen.

Im Schlänger Freibad wurde durch Einsatzkräfte ein Eindringen von Wasser in den Pumpenraum verhindert, die Pastorenwiesen in Schlangen wurden teilweise gesperrt. Auch hier wurde Wasser umgeleitet, um die Kanäle und Bäche zu entlasten.

Auf mehreren Landwirtschaftlichen Betrieben halfen die Einsatzkräfte bis zuletzt Hof und Tiere zu schützen.

Landwirte haben mit ihren Geräten ausgeholfen, Nachbarn haben sich untereinander geholfen, sodass alle Einsatzstellen abgearbeitet werden konnten, ohne dass mehr als nur Sachschäden durch eindringendes Wasser entstanden ist.

Die Gemeinde hält die Bürger weiterhin über das Portal auf dem Laufenden: www.Gemeinde-Schlangen.de

Der Krisenstab wird die Situation weiterhin beobachten und sich vorsorglich für die noch angekündigten Regenfälle über Silvester vorbereiten.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Schlangen möchten sich bei allen Helfern bedanken, die die Einsatzkräfte entlastet haben. Sei es durch Verpflegung, Kaffee und Getränke oder auch dadurch, dass sie Nachbarn mit Pumpen ausgeholfen haben, sodass die Feuerwehr ein paar weniger Einsatzstellen anfahren musste.

 

Für die nächsten Tage über Silvester sind erneut erhöhte Niederschläge angesagt. Bitte achten Sie auch unbedingt auf umstürzende Bäume. Die Böden sind aufgeweicht und ein stärkerer Windstoß reicht teilweise aus um Bäume zu entwurzeln.
Achten Sie auf Sperrungen von Gehwegen und Straßen und meiden Sie diese.

Böschungen, Ufer von Bächen und Seen, aber auch unbefestigte Straßenränder können für Fußgänger und Fahrzeuge aufgrund des weichen Untergrundes gefährlich sein.

 

 

Einsatzbilder finden Sie wie gewohnt in der Kategorie "Einsätze"