Am frühen Montagnachmittag wurde die Löschgruppe Kohlstädt in die Quellenstraße alarmiert.
Spaziergänger haben der Leitstelle (112) einen umgekippten Baum im Abhang gemeldet der auf den Wanderweg, bzw. den dortigen Rastplatz zu stürzen drohte.
Vor Ort eingetroffen konnte die Lage bestätigt werden, ein ca. 40m langer, kranker Baum ist samt Wurzelteller umgekippt und hing in ca. 30m Höhe in einem anderen Baum. Einzelne, armdicke Äste lagen schon auf dem Weg.
Die Einsatzkräfte sicherten den Weg zunächst ab und organisierten in Absprache mit dem zuständigen Förster ein Forstbetrieb.
Während der Wanderweg gesperrt war, wurde der Baum fachmännisch gefällt und die Gefahr damit beseitigt. Anschließend wurde der Weg und der angrenzende Rastplatz gesäubert und der Wanderweg wieder freigegeben.
Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Schlangen in die Straße "Im Welandsborn" alarmiert.
Dort kam es zu einem Heckenbrand.
Aufgrund der Nähe zu umstehenden Gebäuden und vermehrten Anrufen bei der Leitstelle der Feuerwehr (112) wurde zeitnah das Alarmstichwort erhöht und mehr Kräfte aus Schlangen hinzualarmiert, ebenso machte sich ein RTW zur Absicherung der Einsatzkräfte auf den Weg.
Glücklicherweise konnte das Feuer aber schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass nachrückende Einsatzkräfte die Anfahrt abbrechen konnten.
Am Donnerstag Vormittag wurde der Löschzug Schlangen in die Straße "Zum Roggenfeld" alarmiert.
Angehörigen hatten die Feuerwehr über eine vermisste Person informiert.
Glücklicherweise konnte die Person an einer anderen Wohnadresse wohlauf angetroffen werden. Für die Einsatzkräfte in Schlangen war keine Türöffnung mehr Notwendig.
Am Donnerstagvormittag wurde der Löschzug Schlangen und die Löschgruppe Oesterholz-Haustenbeck zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Ostlandstraße alarmiert.
Vor Ort konnte Rauch aus einem Gullischacht ausgemacht werden.
Da ein Kabelbrand nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde das angrenzende Haus sicherheitshalber stromlos geschaltet.
Ein Trupp unter Atemschutz wurde mit einem CO2 Löscher zum Brandschutz abgestellt und die Gemeindewerke sowie der Energieversorger hinzugerufen.
Nach deren eintreffen wurde die Feuerwehr nicht mehr benötigt und der Einsatz endete nach ca. einer Stunde.
Am Samstagmorgen wurde der Löschzug Schlangen zum Lüningshof in die Kohlstädter Straße alarmiert.
Dort wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst und der Notruf bei der Feuerwehr (112) abgesetzt.
An der Einsatzstelle angekommen gingen die Einsatzkräfte zur Erkundung vor und konnten in einem Wohnbereich eine Verrauchung durch angebranntes Essen feststellen.
Glücklicherweise ist es zu keinem Schadenfeuer gekommen. Der Bereich wurde gelüftet.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Löschgruppe Kohlstädt von der Feuerwehr Horn-Bad Meinberg nachalarmiert.
Auf der B1 kam es zwischen den beiden Orten zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sich ein Auto überschlug und mehrere Personen verletzt wurden.
Da sich die beiden betroffenen PKWs und das Trümmerfeld über mehrere hundert Meter hinweg zog wurden die Einsatzkräfte aus Kohlstädt hinzugezogen um die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme der Polizei auszuleuchten.
Zudem wurden ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen und Batteriemanagement an einem der beiden PKW betrieben.
Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht worden.
Während der Arbeiten war die B1 komplett gesperrt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind für den Betrieb der Seite erforderlich. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.