|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Feuerwehr Bad Lippspringe forderte die Feuerwehr Schlangen zur Unterstützung bei einem Brand in der ehemaligen Klinik an.
Vor Ort unterstützten wir mit mehreren Atemschutztrupps und einer speziellen Motorsäge, um Glutnester in der mehrlagigen Zwischendecke frei zu legen.
Auch wenn dieses Vorgehen sehr Kräftezehrend war, konnte der Schwelbrand aufgrund der guten Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren unter Kontrolle gebracht werden.
Ein weiteres Ausbreiten des Feuers konnte so verhindert werden.
Ein großer Dank gilt den Helfern des DRK Bad Lippspringe und Schloß Neuhaus für die gute Einsatzstellenverpflegung.
Nach rund 8 Stunden Einsatzzeit konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schlangen die Einsatzstelle verlassen. Über die Dauer des Einsatzes wurde der Grundschutz für die Gemeinde Schlangen durch die beiden Löschgruppen Oesterholz-H. und Kohlstädt gestellt.
Feuerwehr Bad Lippspringe Westfalen-Blatt 1. Bericht Westfalen-Blatt 2. Bericht |